Writers Retreat im Mittelburgenland
Schreiben und zur Ruhe kommen am idyllischen Bauernhof im Alten Zollhaus!
Endlich wieder Zeit für das eigene Schreibprojekt. Ob Diss, Blog, Masterthese, Sach- oder Fachbuch, Gedicht oder Krimi.
Wir schreiben gemeinsam in Kroatisch Minihof, einem ruhigen, idyllischen Ort im Mittelburgenland, nahe der ungarischen Grenze. Die Weite des Blicks, die Ruhe der Umgebung, der Austausch mit den Kolleg*innen, all das soll uns inspirieren: Heraus dem Alltag, hinein in den Schreibfluss.
Endlich mal Zeit für mich und mein Schreibprojekt. Handy aus, Hirn ein, tief durchatmen, den Blick schweifen lassen über die Pannonische Tiefebene und die Weite des Mittelburgenlandes und es geht los…
- Um vage Ideen zu schärfen und schreibend zu klären.
- Um hinausgeschobene Vorhaben neu anzupacken.
- Um eingeschlafene Texte wieder zu erwecken.
- Um sich ein paar Tage zu 100% dem Schreiben zu widmen.
- Um fast fertige Texte fein zu schleifen & in die Welt zu entlassen.
Wir beginnen jeden Tag gemeinsam, um uns schreibend aufzuwärmen, danach geht es weiter zu den eigenen Texten oder Schreibprojekten. Kurze Workshopeinheiten und Feedbackrunden werden Anregungen und Platz für Austausch und Reflexion (an)bieten.
Bei Schönwetter schreiben wir im Garten unter dem Nussbaum, in den Weingärten oder im verwunschenen Schlosspark von Nikitsch. Bei Regen sitzen wir in der Scheune oder in einer schönen Ecke im Zollhaus. Frühstück und Mittagessen nehmen wir am Zollhof ein und auch während der Schreibzeit sorgt Karin Krizmanich für unser leibliches Wohlbefinden, mit Kaffee, Tee, Kuchen und einem Achterl Wein, dann abends…
Für wen? Schreiber*innen, die bereits Schreibworkshops besucht haben und an bestehenden Projekten selbständig weiterarbeiten können und möchten. Da Markus spezialisiert ist auf das Coaching von Studierenden, sind wissenschaftliche Textsorten besonders willkommen.
Trainer: Markus Mersits, Schreibtrainer für „Frei Geschrieben für Doktorand*innen“, Studium der Philosophie und Politikwissenschaft
Workshop-Einheiten:
Welcome & Projektvorstellung am ersten Abend
Gemeinsames Warmschreiben jeweils zu Tagesbeginn
Zielbestimmung und Strukturierung der Arbeitsschritte
An einem Nachmittag konstruktives, stärkendes Feedback in der Gruppe
Optional: Input & Austausch zu Schreibstrategien (ca. 2,5 Std.)
Weitere Inputs & Austausch zu Schreibstrategien, auf Wunsch.
Intensive Schreibeinheiten zum individuellen Weiterarbeiten an eigenen Projekten
Soziale Elemente:
Mindestens einen Abend lassen wir mit burgenländischem Bio-Bier & Wein aus der Region (Blaufränkischland) am Lagerfeuer ausklingen. Abendessen beim Heurigen oder in eine Schmankerlrestaurant in der Umgebung.
Gruppe: 5 bis 10 Schreiber*innen
Termin 2023:
Dauer: 2 ganze und 2 halbe Tage (3 Nächte)
Termin: Termine 2023 in Planung!
Gebühr: 549,-, Frühbucherpreis bis 7. Juli: 449,- (inkl. USt.)
Unterkunft & An-/Abreise: die Kosten für Unterkunft und An-/Abreise sind in der Seminargebühr NICHT enthalten.
Seminarort, Unterkunft & An-/Abreise:
Das Alte Zollhaus liegt am Rande der kleinen Ortschaft Kroatisch Minihof/Mjenovo (etwa 12 Kilometer südlich vom Bahnhof Deutschkreutz). In den Häusern haben früher Zollbeamte gewohnt, sie wurden von Karin und Ivan Krizmanich liebevoll zu Gästezimmern und Ferienapartments umgebaut und die Anlage zu einem kleinen Biobauernhof umgewandelt. Es gibt 5 Zimmer und 4 Apartments mit kleinen Küchen. Eines der Zimmer hat 2 getrennte Betten und eines der Apartments hat 2 getrennte Schlafräume. Diese beiden halten wir gerne für eine Nutzung mit einer anderen Teilnehmer*in frei. Bei Interesse bitte melden. Die anderen Zimmer und Apartments haben je 1 Doppelbett.
Anfahrt: Mit Auto oder Zug circa 1,5 Stunden Fahrtzeit von Wien.
Abholung vom Bahnhof Deutschkreuz möglich.
Die Kosten für Unterkunft und An- und Abreise sind in der Seminargebühr nicht enthalten. Für die Buchung der Unterkunft und die An- und Abreise ist jede Teilnehmer*in selbst verantwortlich. Bitte nach der Anmeldung und Bestätigung des Retreat-Platzes direkt Zimmerbuchung direkt an das Alte Zollhaus mailen oder anrufen.
Zimmerpreise und Verpflegung:
Einzelzimmer pro Person und Nacht (exkl. Ortstaxen) inkl. Verpflegung (= 3 x Frühstück, 3 x Mittagessen, Kaffee & Kuchen, ein Glas Wein oder ein Fläschchen Bier am Abend.) EUR 75,-
(Abendessen auswärts & daher nicht im Preis enthalten!)